Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dieter J. Hecht, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. S–T, Wien 2023
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. U–Z, Wien 2023
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Caldwell, Bruce; Klausinger, Hansjörg: Hayek. A Life, 1899–1950, Chicago 2022
  • -
    Rez. von Christoph Schlemmer, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Raptis, Konstantinos: Die Grafen Harrach und ihre Welt 1884–1945, Köln 2017
  • -
    Rez. von Leander Diener, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Walch, Sonja: Triebe, Reize und Signale. Eugen Steinachs Physiologie der Sexualhormone. Vom biologischen Konzept zum Pharmapräparat, 1894–1938, Wien 2016
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Giovanni Sorge, Zürich
    • Mayer, Andreas: Sigmund Freud zur Einführung. , Hamburg 2016
  • -
    Rez. von Jürgen Reulecke, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Gießen
    • Backhaus, Wibke: Bergkameraden. Soziale Nahbeziehungen im alpinistischen Diskurs (1860–2010), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Stefan Vogt, Martin-Buber-Professur / Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main Email:
    • Brenner, Michael: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, München 2016
  • -
    Rez. von Dieter J. Hecht, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938: L–R, Wien 2016
  • -
    Rez. von Malte Zierenberg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Holzer, Anton: Rasende Reporter. Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945, Darmstadt 2014
  • -
    Rez. von Gerald Mozetič, Institut für Soziologie, Universität Graz
    • Exner, Gudrun: Die „Soziologische Gesellschaft in Wien“ (1907–1934) und die Bedeutung Rudolf Goldscheids für ihre Vereinstätigkeit. , Wien 2013
  • -
    Rez. von Christoph Hilgert, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.): Audioarchive. Tondokumente digitalisieren, erschließen und auswerten, Münster 2013
  • -
    Rez. von Pieter Judson, Swarthmore College
    • Murdock, Caitlin E.: Changing Places. Society, Culture, and Territory in the Saxon-Bohemian Borderlands, 1870-1946, Ann Arbor 2010
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern Email:
    • Wininger, Michael: Steinbruch Psychoanalyse?. Zur Rezeption der Psychoanalyse in der akademischen Pädagogik des deutschen Sprachraums zwischen 1900–1945, Opladen 2011
  • -
    Rez. von Susanne Hilger, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Berghoff, Hartmut; Kocka, Jürgen; Ziegler, Dieter (Hrsg.): Wirtschaft im Zeitalter der Extreme. Beiträge zur Unternehmensgeschichte Österreichs und Deutschlands. Im Gedenken an Gerald D. Feldman, München 2010
  • -
    Rez. von Andrea Meissner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Borutta, Manuel; Verheyen, Nina (Hrsg.): Die Präsenz der Gefühle. Männlichkeit und Emotion in der Moderne, Bielefeld 2010
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Sprache